Krankentransportwagen
Krankentransportwagen werden dazu genutzt, nicht akut verletzte oder kranke Personen ins Krankenhaus zu transportieren. Der KTW ist mit einem Rettungssanitäter und einem Rettungshelfer besetzt, um während Sanitätsdiensten oder im Rettungsdienst für ihre Gesundheit zu garantieren.
Der Ortsverein Donaueschingen ist im Besitz eines Mercedes Sprinter, ausgebaut als KTW. Unser KTW ist somit regelmäßig in Sanitätsdiensten, wie dem CHI-Reitturnier in Donaueschingen und im Rettungsdienst im Einsatz.
Ausstattung
Unser KTW ist speziell für Sanitätsdienste ausgestattet. Neben der gesetzlich vorgegebenen Ausstattung, wie:
• Notfallrucksack, ausgestattet mit Verbandstoffen, einem Pulsoximeter zum ermitteln des Sauerstoffgehalts des Blutes, Blutdruckmessgeräten, Beatmungsbeuten, uvm.
• medizinischer Sauerstoff,
• Absaugpumpe, um Erbrochenes aus den Atemwegen absaugen zu können,
• Tragestuhl, sowie eine Fahrtrage.
ist unser KTW durch den Einsatz auf Sanitätsdiensten auch mit einem Ampullarium mit den wichtigsten Notfallmedikamenten, einem Beatmungsgerät und einem modernen EKG-Gerät mit integriertem Defibrillator.
Rettungswagen
Anders, wie der KTW, dient der Rettungstransportwagen zum Transport akut vital bedrohter Patienten, beziehungsweise zur Verlegung von Intensiv-Patienten. Der RTW besitzt die selbe Grundausstattung wie der KTW, besitzt zur Stabilisierung und Rettung von Patienten jedoch unter Anderem eine Schaufeltrage, sowie eine Vakuummatratze zur sicheren Lagerung eines Wirbelsäulen-Traumas, ein mobiles EKG mit integriertem Defibrillator, ein Ampullarium mit zahlreichen Notfallmedikamenten, ein Beatmungsgerät, und vieles Mehr.
Der RTW wird mit einem Rettungsassistent, sowie einem Rettungssanitäter besetzt.